Bloss kein Klartext – Medienanalyse zur „Partyszene“

Ein Gastbeitrag von Ekaterina Quehl

Hier die Analyse zur Medienberichterstattung zu den Krawallen am Opernplatz in Frankfurt in der Nacht auf Sonntag, 19.07.2020,

(Stand: 19.7.2020, 19 Uhr)

Es berichten gar nicht auf der Titelseite

TAZ, Suche über Suchfunktion

Es berichten nur unten auf der Titelseite, also unter „ferner liefen“:

FOCUS

Der SPIEGEL

Tagesschau

Tagesspiegel

Frankfurter Rundschau

Es berichten nur ganz unten:

Süddeutsche

Die WELT

Die Zeit

Es berichtet groß auf der Titelseite:

FAZ

Hier die Untersuchung, ob und wie generell „Migranten“ bzw. ein „Migrationshintergrund“ in den Beiträgen erwähnt wurden:

Keine dieser Zeitungen erwähnt in ihren Schlagzeilen bzw. Anreißern, dass die Festgenommenen zu einem großen Teil Migranten waren. Das gleiche in der google-news-Suche:

Erwähnung dieser Tatsache in den Titeln:

Kein einziges der oben angeführten Medien erwähnt diese Tatsache in seinem Titel.

Erwähnung dieser Tatsache im Text:

Tagesschau

Polizeipräsident „entsetzt“ über Randale am Opernplatz.

Erwähnung: bis ca. 17 Uhr nicht, danach ja.

FOCUS

Freiluft-Party eskalierte: Video zeigt Hunderte Randalierer an Frankfurts Opernplatz,

Keine Erwähnung

Der SPIEGELPolizeipräsident spricht von „Hagel von Flaschenwürfen“.

Keine Erwähnung

FAZ

Die Party wird zum Problem,

Keine Erwähnung

Süddeutsche

Acht Menschen in Gewahrsam nach nächtlichen Krawallen,

Keine Erwähnung

WELT

39 Festnahmen nach nächtlichen Krawallen in Frankfurt,

Keine Erwähnung

taz

Frankfurter Krawallnacht, – über die Suchfunktion auffindbar

Keine Erwähnung

Frankfurter Rundschau

Ausschreitungen und Randale am Opernplatz in Frankfurt: „Ein Hagel von Flaschen“,

Erwähnung: ja

ZEITPolizisten aus Menschenmenge heraus mit Flaschen beworfen,

Keine Erwähnung

Der Tagesspiegel

Polizisten in Frankfurt massiv angegriffen – Krawallnacht ist „absoluter Höhepunkt“,

Erwähnung: ja

Hier finden Sie die vollständige Analyse mit den entsprechenden Screenshots und Links als pdf-Datei zum Herunterladen.


Ekaterina Quehl ist gebürtige St. Petersburgerin und lebt seit über 15 Jahren in Berlin. Pioniergruß, Schuluniform und Samisdat-Bücher gehörten zu ihrem Leben wie Perestroika und Lebensmittelmarken. Ihre Affinität zur deutschen Sprache hat sie bereits als Schulkind entwickelt. Aus dieser heraus weigert sie sich hartnäckig, zu gendern. Mit 27 kam sie nach einem abgeschlossenen Informatik-Studium aus privaten Gründen nach Berlin und arbeitete nach ihrem zweiten Studien-Abschluss viele Jahre als Übersetzerin, aber auch als Grafik-Designerin. Mittlerweile konzentriert sie sich beruflich fast ausschließlich auf Design und studiert neben ihrem Beruf noch Design und Journalismus. Ihr Blog „Mein Leben in den Zeiten von Corona“ ist hier zu finden.


Bild: Pixabay (Symbolfoto)/ Wolfgang Pehlemann/Wikicommons/CC BY-SA 3.0 DE/Reitschuster, privat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert